2007
M o l i è r e
T a r t u f f e
oder der Betrüger
neu ins Deutsche gereimt
von Jörg Schlaminger
„In profanen- wie in Kirchenkreisen sind selten die die besten, die sich lauthals selber preisen.
Hier muss man sehr gut unterscheiden und da wie dort die Heuchler und die falschen Helden meiden“.
(Cléante, 1.Akt, 4. Szene )
Die Geschichte um den bigotten Heuchler Tartuffe, der einen wohlhabenden, leichtgläubigen Bürger samt Familie beinahe in den Ruin stürzt, ist die am häufigsten aufgeführte französische Komödie überhaupt. Dabei war der „Start“ des Stückes für Molière alles andere als verheißungsvoll:
ORTSTAFEL ODER NICHT ORTSTAFEL